Mangel an Mineralstoffen

Mangel an Mineralstoffen

Mineralstoffe Mangelzeichen

Eine Übersicht über mögliche Mineralstoff – Mangelanzeichen:

 

Mögliche Kalium-Mangelzeichen

Kraftlosigkeit der Muskulatur, verminderte Reflexe, Lähmungen,
Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit, Bewußtlosigkeit,  fehlende Magensäure, Appetitlosigkeit, Darmträgheit, Verstopfung bis zum Darmverschluß,  Digitalis-Überempfindlichkeit, Niedriger Blutdruck,  Herz-Rhythmusstsörungen,  Oedemneigung, Häufiger Harndrang,  Zell-Übersäuerung

 

Mögliche Calcium-Mangelzeichen

Gesteigerte neuromuskuläre Erregbarkeit, Mißempfindungen,Kribbeln,
Muskelkrämpfe, Tetanie,  Gefäßkrämpfe, Angina pectoris,  verminderte Digitalis-Ansprechbarkeit,  Gerinnungsstörungen,  Überempfindlichkeit, Allergie,  Osteoporose, Karies, Nagelbrüchigkeit.

 

Mögliche Magnesium-Mangelzeichen

Tetanie trotz normalem Calcium-Spiegel, Krämpfe, Zittern, Muskelzucken, krampfartige Bewegungen,  Schlaflosigkeit, Unruhe, delirante Zustände, Angina pectoris, Herz-Rhythmusstörungen, erhöhter Cholesterin-Spiegel, Menstruatiosstörungen,
Krämpfe der Gefäße und Hohlorgane, Störungen des Eiweißaufbaus.

 

Mögliche Eisen-Mangelzeichen

Blutarmut mit kleinen Blutkörperchen,  Leistungsabfall, Müdigkeit, Kopfschmerzen,
erhöhte Infektionsanfälligkeit, Schluckbeschwerden, Zungenbrennen, Schrunden an den Mundwinkeln, Haarausfall, Nagelbrüchigkeit, ausbleibende Monatsblutung.

 

Mögliche Zink-Mangelzeichen

Störung des Verdauungsenzyms für Kohlenhydrate, verminderte Insulinproduktion,
verzögerte Wundheilung, herabgesetzte Immunabwehr, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, gestörte Vitamin-A-Verwertung, Haarausfall, Nagelwachstumsstörungen, Karies, Fruchtbarkeits- und Potenzstörungen, Übersäuerung des Blutes.

 

Mögliche Mangan-Mangelzeichen

Gestörte Verwertung der Vitamine A und B1,  gehemmte Glutaminsynthese im Gehirn,
Schilddrüsenstörungen, Kropf trotz genügender Iodzufuhr,  Karies, Überempfindlichkeiten,
Fruchtbarkeits- und Libidostörungen, gestörte Umwandlung von Milchsäure zu Glucose

 

Mögliche Kobalt-Mangelzeichen

Gestörte Vitamin-B12-Synthese, Blutarmut mit großen Blutkörperchen,  Störungen beim Aufbau der Aminosäuren Methionin und Alanin- u.d. Cholinsynthese,  Störungen der Methylgruppenübertragung im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel.

 

Mögliche Kupfer-Mangelzeichen

Blutarmut, Antriebslosigkeit, Appetitlosigkeit, Aktivitätshemmung der Atmungsfermente,
Osteoporose, Arthrose,  Pigmentstörungen, Verlust der Geschmacksempfindung,  Hemmung der immunbiologischen Abwehr.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen Ok - ich habe verstanden